Das Fraktionsverhältnis auf Balder hat sich immer noch nicht gewendet, auch wenn unsere Raidleitung unter Reljas Führung sich weiterhin sehr bemüht und bei weitem nicht so inkompetent ist, wie viele Flamer im 3er es hinstellen wollen. Mag sein, dass es hier und da eine Fehlentscheidung aus taktischer Sicht gab, Sachen, mit denen ich auch nicht einverstanden war. Trotzdem habe ich mitgemacht. Wir haben verloren, aber was soll es? Fehler passieren. Manchmal habe ich das Gefühl, dass die Raidleitung in Aion noch härterer Beurteilung unterworfen wird, als die Trainer unserer Fußball-Nationalmannschaft. Bizarre Welt.
Nach etlichen erneuten Versuchen, immer mal wieder kleinen Erfolgen (ja, die gab es), aber dann wieder größeren Rückschritten, weil die Community einfach keinen Biss hat und gleich aufgibt, wenn es nur nach Niederlage riecht, ist die Motivation zur Zeit wieder an einem neuen Tiefpunkt. Wenigstens haben die Flamewars größtenteils aufgehört – nicht ganz, aber immerhin zum größten Teil. Das ist auch schon einmal ein Fortschritt. Momentan dümpelt das Raiden auf Balder auf Elyos-Seite so dahin und es gibt immer mal wieder mehr oder weniger absurde Vorschläge, wie man das ändern könnte. Manche sind nicht durchführbar, wie das Kreisraiden aus Korea einzuführen, von dem ich auch nichts halte. Das würde und könnte sich im europäischen Gebiet wohl so nicht durchsetzen. Auch Absprachen würden meiner Ansicht nach eher das Fraktionsgefühl zerstören, als Balance erzeugen.
Jetzt war es aber soweit, dass vor einiger Zeit die CMs auf das Unions-TS gekommen sind, um sich mit der Raidleitung zu unterhalten, was geändert werden müsste, um mehr Leute zu den Raids zu bewegen. Da ich auch einiges an Kontakt mit Relja habe, habe ich ihr meine Vorschläge geschrieben, die ich hier euch natürlich auch nicht vorenthalten will:
1. Bug-Behebung der Balaur-Mechanik
– Die Balaur sollten alle Festungen einnehmen können. Sie waren als ausgleichende Fraktion gedacht, doch mittlerweile sind sie gerade im Abyss keine Bedrohung mehr. Kysis und GF können sie nicht einnehmen – erstere wegen eines Bugs, zweitere weil es wohl nicht so designed wurde. Das sollte nicht möglich sein. Wer viele Festungen im Abyss hat, soll um sie bangen müssen gegen die Balaur! Er sollte gegen zwei Fraktionen kämpfen müssen!
2. Überarbeitung der Balaur-Mechanik
– Die Balaur sollten verstärkt die Karten neu mischen können. Ideal wäre hierfür, wenn die Stärke der Balaur skaliert. Greifen die Balaur eine Festung einer Fraktion mit wenig Abyss-Einfluss an, sind sie schwächer, greifen sie eine Festung einer Fraktion mit viel Abyss-Einfluss an, sind sie stärker. Dadurch würde gewährleistet, dass eine stärkere Fraktion es auch zunehmend schwerer hat, wirklich viele Festungen zu halten und so muss sie sich entscheiden, wo sie hingeht bei einem Zwei-Fronten-Krieg.
3. Reduzierung des AP-Verlustes/Gewinns
– Wenn Spieler mit hohen Rängen zu einem Festungskampf kommen, sollten sie belohnt werden und nicht bestraft werden. Zur Zeit werden sie aber bestraft, da sie nur verlieren können. Alternativ könnten auch die AP-Verluste/Gewinne während eines Keep-Raids ganz ausgesetzt werden. Das würde zwar vermutlich Probleme bei der Berechnung geben, wer wie viele Medaillen bekommt (da die vermutlich AP-abhängig ist), allerdings müsste man diesen Tod wohl sterben, um auch gerade Leute mit hohen Rängen dazu zu motivieren.
4. Entfernen von inaktiven Spielern aus der AP-Liste
– Es sollte nicht möglich sein, dass inaktive oder wenig aktive Spieler Wächtergötter blockieren. Man kann dies über Umfragen in-game gewährleisten, dass jemand wenigstens einloggt oder man kann eine gewisse Vorgabe machen, die jemand erfüllen muss (so und so viel Stunden online gewesen sein). Sicherlich führen hier aber auch noch tausend andere Wege nach Rom.
5. Weniger Keep-Raid-Tage
– Ich empfinde es ungeheuer schwer mittlerweile, mir zu sagen, wann ich zu einem Keep-Raid gehe. Früher gab es weniger Keep-Raids und einige Tage, an denen man definitiv „frei“ hatte. Dadurch ist es einfacher gewesen, sich zu sammeln. Das neue Zeiten-System empfinde ich als fürchterlich, denn täglich „müsste“ man raiden, täglich hat man ein schlechtes Gewissen. Hinzu kommt, dass sich dadurch die raidende Masse mehr über die Tage verteilt. Wenn es weniger Termine geben würde, wären diese vermutlich auch besser besucht, denn dann wäre die Wahrscheinlichkeit größer, dass man den gleichen Tag erwischt, an dem man sich entscheidet „heute gehe ich raiden“. Denn auch wenn es manchen gelingt – ich beispielsweise „kann“ nicht täglich raiden.
6. Überarbeitung der Keep-Raid-Zeiten
– Hinzu kommen die neuen Zeiten, die von manchen bejubelt werden, ich persönlich als fürchterlich empfinde. Es sollte nicht erstaunen, dass gerade im Abyss weniger los ist, wenn man sich die Uhrzeit 22-23 Uhr ansieht. Im Normalfall ist beispielsweise meine „Bett-Geh-Zeit“ irgendwo genau in diesem Zeitfenster (Ausnahmen bestätigen die Regel). Ich bleibe auch „mal“ wach, um zum Keep-Raid zu gehen, aber wenn man sich denkt „das gibt sowieso nur wieder auf die Fresse“, ist die Motivation, extra dafür wach zu bleiben ungleich geringer. Zumal zumindest bei mir nicht um 23 Uhr Schluss ist, wenn man da noch einen Keep-Raid mitmacht. Meist bin ich dann noch so aufgeputscht vom Adrenalin, dass ich frühestens gegen 23.30 Uhr ins Bett kann und frühestens um 24 Uhr dann einschlafe. Ganz davon abgesehen, dass durch 19-23 Uhr Keep-Raids mein kompletter Abend blockiert ist, an dem ich nichts machen kann – weder Rp noch Instanzen. Das multipliziert sich unschön mit dem Problem des „täglich Raiden“ von dem Problempunkt vorher. Der größte Hohn ist meiner Ansicht nach der GF-Keep-Raid Dienstag abends um 22 Uhr. Die Festung, für die man die meisten Leute braucht, ist mitten in der Woche so spät angreifbar. Damit lockt man Leute aus der Versenkung, die „sowieso“ gewinnen, aber niemanden, der am nächsten Tag früh aufstehen muss und kalkulieren muss, ob er sich wirklich gegen eine Übermacht stellen will.
7. Möglicherweise wieder die Angriffe zufällig werden lassen
– Ich wage zu behaupten, dass das vorherige System angenehmer war, in dem alle Festungen theoretisch angreifbar waren, aber nicht vorher feststand, wann. Dadurch hatte die unterlegene Fraktion auch einfach mal Glück und konnte einen Guerilla-Angriff gegen überraschende Ziele fahren. So ist alles vorher bekannt und wer die Masse hat, mobilisiert sie einfach zu einem bekannten Zeitpunkt – nichts leichter als das. Ungewissheit ist aber der Vorteil der unterlegenen Fraktion, denn da müsste die überlegene Fraktion jeden Abend im Prinzip Wache halten – und das geht nicht, das schlaucht auf Dauer und gibt der unterlegenen Fraktion wieder eine Chance. Außerdem kann man eine überlegen Fraktion mit dem derzeitigen System nicht auseinanderziehen, um die Truppen aufzuspalten, da entweder Upper Abyss oder Lower Abyss angreifbar ist, aber nicht mal beide. Das macht es der Fraktion, die mehr Keeps hat, im Normalfall schwerer, alle zu deffen.
Meine wichtigsten Punkte bei all diesen sind die Balaur-Überarbeitung und die Keep-Raid-Zeiten. Die Balaur, weil es einfach einen Ausgleich braucht, dieser damals so grandios beworben wurde als PvPvE, als regulierende Maßnahme und man sieht mittlerweile nichts mehr davon – oder kaum. Wann die Balaur mal den Ausschlag gegeben haben, kann man getrost an einer Hand abzählen. Ansonsten werden sie ignoriert und belächelt – entweder „ah, da brauchen wir nicht zu deffen, denn die sind sowieso direkt am Wächtergott“ oder „ah, da brauchen wir nicht zu deffen, denn die kommen sowieso nicht runter.“ Und das ist mittlerweile üblich.
Aber der Gedanke „ah, da brauchen wir nicht mehr zu deffen“ darf nicht aufkommen. Natürlich muss man aufpassen, dass die Balaur nicht zu stark sind, damit eben genau dieser Gedanke nicht aufkommt. Aber im Zweifelsfall sollten die Balaur dann lieber zu stark sein und die Festungs-Karten neu mischen, als verbuggt zu sein. Die Balaur sollten besser balancieren und für den Ausgleich sorgen. Momentan ist es aber kein „Ewiger Krieg zwischen Elyos, Asmodiern und Balaur“, sondern ein „Ewiger Krieg zwischen Elyos und Asmodier und die Balaur tauchen auch mal auf„. Auch als Rollenspieler empfinde ich das sehr, sehr dürftig wie der Hintergrund da umgesetzt ist. Wo sind die starken, furchteinflößenden Balaur, die wir noch teilweise vor 1.9 hatten? Ich erinnere mich noch gut, dass die Balaur früher einen Ausschlag geben konnten und Festungen abjagen konnten – allein, weil nicht alles zu verteidigen war.
Die Keep-Raid-Zeiten sind deswegen wichtig, weil sie einfach Leute ausbrennt, Raider wie CCs und RCs – besonders, wenn keine Aussicht auf Erfolg ist. Wer will schon täglich eins übergebraten bekommen? Außerdem bekommt man sich so viel mehr in die Haare, weil es einfach nicht geht, dass man täglich zu den Keep-Raids kommt. Dadurch kommen viel schneller gegenseitige Vorwürfe. Natürlich gibt es auch Fraktionen, bei denen diese Vorwürfe nicht kommen, aber dieses System begünstigt das einfach und ist ein guter Nährboden für diese Vorwürfe.
Ich kann nicht täglich raiden und das will ich auch – ganz ehrlich – nicht. Ich habe in Aion anfangs so viel Spaß gehabt, weil ich eben nicht in irgendwelchen Raidzwängen war. Jetzt soll es auf einmal sogar noch krasser werden, als zu meiner Hardcore-WoW-Zeit, wo wir drei Tage die Woche geraidet haben? Täglich raiden? Jetzt, da ich nicht mehr studiere? Nein, danke. Ohne mich. Ich meine: Täglich raiden! Zieht euch das einmal rein!
Wenn ich abends nach Hause komme, ist es normalerweise so 18 Uhr – mal früher, mal später. Nehmen wir das einfach mal als Durchschnittswert. Dann habe ich genau eine Stunde bis die ersten Einladungen zu den Keep-Raids erscheinen.
19 Uhr: Zur Vorbereitung sollte man schon früher da sein, wenn man vorher Artefakte frei klopfen will oder Asmodiern den Weg nach Hause zeigt.
20 Uhr: Der erste Keep-Raid in Ingisson. Das geht dann bis 21 Uhr.
21 Uhr: Am besten gleich in der Allianz bleiben, , denn die Sammelphase beginnt direkt nach Ingisson und idealerweise fliegt man bereits da schon im Abyss rum und holt sich Artefakte.
22 Uhr: Wäre dann der nächste Keep-Raid im Abyss dran. An sich kann man dann schon in der Allianz bleiben Das geht dann bis 23 Uhr.
Theoretisch also 19-23 Uhr Action und ich habe sonst nichts gemacht außer Keep-Raids! Das auch noch täglich! Dabei möchte ich betonen, dass das das Zeitpensum von einem normalen Spieler ist. Unsere arme Raidleitung hat da meist noch vollere Zeitpläne, denn die müssen teilweise schon früher anfangen zu planen und Nachbesprechungen gibt es dann nach den Raids auch normalerweise, wenn Sachen zu klären sind.
Wenn man als normaler Spieler mal nicht hingeht oder den ungeheuren Frevel begeht, und um 20 Uhr „mal“ nach Beshmundir geht, dann kann man durchaus mal Flames erwarten, warum man nicht zu den Keep-Raids kommt und eine Gruppe während dieser Keep-Raids sucht. Die Raidleitung wird übrigens noch übler geflamed, wenn sie mal einen Tag ausspannt.
Aber was hat man denn noch für Möglichkeiten als normal Arbeitender die Woche über? Wieso geht das einigen nicht in den Kopf rein? Das mit dem täglich raiden ist die dümmste Idee, die ich seit langem erlebt habe. Natürlich ist das auch ein wenig das Problem der Community, denn die müsste nicht flamen – macht sie aber trotzdem und davor darf man die Augen nicht verschließen. Das sollte man auch im Auge behalten, dass das einfach die Spielerlandschaft ist, die es mittlerweile da draußen in MMOs gibt und das derzeitige System gibt so ungeheuer guten Nährboden für diese ganzen Schlammschlachten, dass ich mich echt frage, warum man da bei der Entwicklung nicht einfach mal ein paar Schritte weiter gedacht hat. Aber nein, das kann und soll und muss die Community ja unter sich regeln. Aber das würde jetzt zu weit ab vom Thema führen und wäre einen eigenen Blog-Beitrag wert. Kommen wir wieder zurück zu den Keep-Raids und den Verbesserungsvorschlägen.
Mittlerweile gab es sogar ein Feedback von den CMs, das allerdings sehr ernüchternd war. Letzten Endes kam mehr oder weniger heraus: NCSoft West sind die Hände größtenteils gebunden und die Community soll das doch selbst regeln. Denn ein Großteil der Vorschläge, die kamen, wäre nur in Zusammenarbeit mit Korea möglich und das… dauert. Doch das Problem ist, dass wir keine Zeit haben, uns dem üblichen „dauern“ auszusetzen, wie es NCSoft versteht. Wenn ich mir beispielsweise ansehe, wie hilflos und lange sie schon am Rifting rumdoktoren und dabei keinen Schritt voran kommen, sondern nur immer mehr Leute vor den Kopf stoßen, kann man also sagen, dass das wohl nichts kommen wird. Wobei ich mich freuen würde, wenn ich mich täusche – ganz ehrlich.
Der Bug mit den Balaur in der Kysis-Festung ist immerhin behoben, wobei sogar das extrem lang gedauert hat. Immerhin war das ein Bug, der die grundlegende Spielmechanik gestört hat – und dafür braucht man mehrere Monate? In die Prioritätensetzung von NCSoft habe ich da leider nicht mehr ganz so viel vertrauen. Allerdings habe ich da natürlich auch wenig Einblick.
Ich habe die Festungskämpfe noch nicht aufgegeben. Ich bin immer mal wieder dabei, aber muss gestehen, dass auch ich mich ein wenig zurückgezogen habe. Ich war eine Zeit lang täglich dabei, eben um unsere Raidleitung zu unterstützen, damit Leute da sind. Das konnte ich eine Woche machen, das konnte ich zwei Wochen machen, vielleicht sogar drei, aber mehr sind eigentlich nicht drin – und trotzdem habe ich es probiert.
Doch so langsam ist bei mir auch die Luft raus und ich will mich wieder mehr um meinen Spaß kümmern. Das heißt nicht, dass ich nicht mehr zu den Festungskämpfen gehe. Aber ich überlege es mir eben zweimal, ob ich mit in den Abyss um 22 Uhr gehe oder nicht doch lieber was Gemütliches mit meiner Legion mache, seien dies Instanzen, Rp oder auch PvP – wir waren häufiger mal Ganker in Heiron jagen, was extrem spaßig war. Jetzt aber natürlich auch wieder kaputt, nachdem die Rift-Buffs das Rifting wieder ins künstliche Koma gelegt haben.
Spaß habe ich noch in Aion. Würde ich aber nicht haben, wenn ich weiterhin täglich mich so um die Keep-Raids bemühen würde. Meine Hochachtung vor Relja und ihren Leuten, die sich da wirklich Mühe geben. Ich wünschte, ich könnte sie mehr unterstützen. Ich kann es aber nicht. Ich kann immer mal wieder dabei sein. Aber mehr ist einfach nicht drin. Die Gründe dafür kann man in meinen Vorschlägen zur Verbesserung nachlesen, warum es zumindest für mich so nicht auf Dauer geht, dass ich täglich dabei bin. Tägliche Keep-Raids sind einfach scheiße. Und gerade bei diesem größten Kritikpunkt wurde uns schon ganz deutlich gesagt: Wird es keine Änderung geben, denn dann müsste man es wohl auch in Korea ändern und da funktioniert es. Wenn ich mir das so anhöre, frage ich mich doch ernsthaft, wo die hoch gelobte Lokalisierung geblieben ist, denn Lokalisierung hört nicht bei der Übersetzung der Quests auf, sondern fängt dann erst an, wenn man die Mechaniken eines Spiels auch auf einen anderen Markt „übersetzt“.