Kein Stück! Selbst den Titel musste ich mir mühsam ergooglen und hoffe, dass er richtig ist. Denn ich hatte als zweite Fremdsprache Latein und auch wenn ich Französisch als dritte Fremdsprache lernen wollte, durfte ich das nicht, denn in meinem Jahrgang hätten sich nur zwei dafür entschieden und das war den Behörden wohl zu wenig – daher lernte ich eineinhalb Jahre Spanisch. Auch nicht schlecht. Dabei ärgert es mich, denn es gibt so einige Sachen, die ich gerne auf Französisch lesen würde und gerade im Studium hätte ich gerne meinen Derrida nicht auf Englisch, sondern im Original gehabt.
Wie komme ich aber darauf? Ich habe gestern einmal wieder „DC Universe Online“ gespielt und mich für einen Legends-Kampf im Arkham Asylum angemeldet. Was genau diese Legends-Kämpfe sind, habe ich noch nicht herausgefunden, aber es sind anscheinend Battlegrounds, in denen man einen bekannten Superhelden oder Superschurken in einem bestimmten Szenario spielt.
Ich habe zwar ewig gebraucht, bis ich herausgefunden habe, wie ich Robin und somit die Legends-Kämpfe freischalten kann, aber das ist die große Schwäche von DCUO: Es wird kaum etwas erklärt. Da fühlt man sich doch gleich wie bei „Assassin’s Creed“ heimisch, bei dem ich die Tutorials auch sehr grenzwertig empfinde und nur mit einem zynischen Augenzwinkern als „Tutorials“ bezeichnen lasse.
Genau sowas erwartete mich dann nämlich auch, als ich nach zwanzig Minuten den „Battleground“ betreten durfte. Ich stand da mit vier anderen Robins und alle hauten wild auf ihre Tasten anscheinend und waren am Austesten, was ihre Fertigkeiten denn nun machten. Das war in sofern auch ziemlich blöd, denn nach ungefähr zwei Minuten startete der Battleground und in dieser Zeit konnte ich mir doch noch gar nicht ansehen, was meine Fähigkeiten überhaupt konnten. Daher war meine leichteste Übung angesagt: Button-Mashing!
Rein nach Arkham Asylum und im Hintergrund hörte ich auch ein heftiges Klickern. Hatte das etwa mit dem Knacken zu tun, das ich hörte, als ich den Battleground betrat? Neben der Computerstimme, die mir irgendwas von Arkham Asylum und Zellen und Ausbrüchen und befreiten Insassen erzählte, hörte ich plötzlich eine merkwürdige Stimme, die nicht nach einer Synchronstimme klang – und Französisch sprach. Da hatte sich der Voice-Chat einfach aktiviert!
Wie aktiviere ich ihn? Wie funktioniert er? Und wieso war er auf einmal an? Und wieso muss ich mit wildfremden Leuten jetzt reden, die ich noch nicht einmal verstehe? Ich verhielt mich still, während der Franzose im Voice-Chat munter erzählte – ich vermute, mit seiner Freundin oder dem WG-Mitbewohner. Es klang, als ob er das kommentierte, was er gerade machte. Immer wieder lachte er zwischendurch und ich hörte aus dem (für mich) Kauderwelsch immer mal wieder ein „Cool!“ heraus – mit französischem Akzent.
Das beschrieb es aber auch ganz gut – auf einer symbolischen Ebene. Denn ich verstand kein Stück von dem, was ich gerade machte, aber es war extrem cool und hat viel Spaß gemacht. Ich rannte wie ein Irrer durch Arkham als Robin, tarnte mich, haute auf unzählige Klone von Harley Quinn, die von den Superschurken als Gegenstück zu Robin ausgewählt werden konnte und besetzte leuchtende Punkte – anscheinend war es eine Art Domination, bei dem man durch das Besetzen der Punkte Superschurken freilässt oder gefangen nimmt. So reimte ich es mir jedenfalls im Nachhinein zusammen, dass die Superschurken einen Ausbruch aus Arkham Asylum wagen und wir Robins die wieder einbuchten mussten.
Eine sehr spaßige Angelegenheit, die wir sogar sehr knapp und zu meiner Überraschung gewannen. Das war mein zweites PvP in DCUO und es hat auch wie das erste Mal extrem viel Spaß gemacht. Nur, dass ich keinen blassen Dunst hatte, was ich da wirklich gemacht habe. Aber solange es Spaß macht…
Natürlich kann man jetzt sagen, dass ich mich einfach vorher hätte informieren sollen, was man in diesen Battlegrounds macht. Aber ganz ehrlich: Ich wollte spielen und nicht mühsam Sachen nachlesen. Da ich mit einer Quest in diesen Legends-Battleground gelockt worden bin, hatte ich eigentlich auch eine solche Tutorial-Quest erwartet – aber Pustekuchen.
Wie gesagt, dieses Defizit an Erklärungen ist das größte Manko von DCUO – aber keines, das mich davon abhält, damit Spaß zu haben. Ein wenig hat es dadurch einen gewissen Retro-Charme und erinnert mich an meine alten C64- und Amiga-Spiele, bei denen ich größtenteils auch nicht wusste, worum es ging, mich auch weigerte, Anleitungen zu lesen und das alles mir selbst erarbeitete. Hat irgendwie was, aber manchmal wünschte ich mir schon, dass die Erklärungen ein wenig benutzerfreundlicher wären – in der letzten Zeit hatte ich aber ein paar Mal zu häufig „moderne“ Spiele, die es nicht so wohlwollend mit dem Tutorial meinten. Ein trauriger Trend, wie ich finde.
Dann möchte ich dir einen sehr, sehr wichtigen Satz mitgeben, den mir meine Verflossene neulich empfohlen hat:
Je parle (le) Français comme une vache espagnole – Ich spreche Französisch wie eine spanische Kuh.
Kannst du jede Situation mit retten ;)
Ich frische meines gerade auf (bzw. ersetze Fragmente von unter pubertierendem Unwillen entstandenem Halbwissen durch echtes Französisch ;)) … daher kann ich da gerade gut mitreden ^^
Viele Grüße,
Thomas
PS: Wer in Aachen einen BA macht, auch in Germanistik, muss übrigens eine Fremdsprache dabei lernen.
Das ist auch mal … Logik ^^
Ich könnte den Satz aber noch nicht einmal aussprechen. :)
Darf ich mal fragen, wie lange du in der Warteschlefie zum Legends-Kampf warst? Ich habe bisher noch keinen gemacht, obwohl ich mich diverse Male dafür angemeldet hatte, aber wenn sich die eigentlich angegebene Warteschleife von 20 Minuten auf über eine Stunde zieht, verliere ich die Lust auf das organisiertee PvP. Zumal ich auch nicht weiss, ob man dann so mir nichts dir nichts aus z.B. einem Solo-Dungeon gezogen wird. Denn das würde mich dann doch sehr ärgern.
Das dürften so 30-40 Minuten gewesen sein. War bisher immer so ungefähr die Zeit – auch bei einer Arena, die ich mal gemacht habe. Allerdings ging es mir auch schon häufiger so, dass da stand „5 Minuten“ und ich dann nach einer halben Stunde aufgegeben habe.
Aus dem Solo-Dungeon wird man dann tatsächlich gezogen – man kann allerdings auch ablehnen. Ist mir so passiert, als ich gegen die Queen Bee kämpfen wollte und im Dungeon war. Ich habe akzeptiert und war nach dem Legens-Kampf dann wieder aus dem Dungeon draußen und musste ihn noch einmal von vorne beginnen.
Bisher habe ich zwei von diesen Dingern mitgemacht. Einmal dieses Arena-Ding (bei dem ich den Namen nicht mehr weiß – ich glaube Area 51) und dann Arkham Asylum und beides war sehr spaßig. Die Wartezeiten saugen halt ein wenig und dass man dann nicht in einer Instanz sein sollte nach Möglichkeit – lässt sich nur schwer vorher abschätzen.