Zunächst klingt es verlockend, dass man in Rift alles mögliche kombinieren kann. Doch schon wird dann der erhobene Zeigefinger gezückt und ganz vorwurfsvoll gesagt: „Das ist doch scheiße, wenn man alles kann.“
Es gibt in Rift vier Typen: Krieger, Schurke, Kleriker und Magier. Krieger tragen Platte, bauen Punkte bei sich für ihre Skills auf und benutzen eine Energieleiste. Schurken tragen Leder, bauen bei Gegnern Combo-Punkte auf für ihre Skills und nutzen eine Energieleiste. Kleriker tragen Kette und benutzen Mana. Magier tragen Stoff und benutzen Mana. Es gibt also zwei Energietypen und zwei Manatypen. Grundlegend unterscheiden sie sich erst einmal nur in der Rüstung, die sie tragen.
Jeder dieser Typen hat noch einmal acht Unterklassen plus eine PvP-Klasse – das wird „Seele“ genannt. Man kann nun vollkommen frei aus diesen neun Seelen sich einen entsprechenden Build erstellen, der einem passt. Man kann eine Seele komplett ausskillen und die anderen zwei Seelen nur für Basisfertigkeiten benutzen, man kann einen Hybrid mit zwei oder gar drei Seelen machen. Man kann zwei Seelen relativ tief skillen und die dritte außen vorlassen und so weiter. Die Möglichkeiten sind groß.
Klingt immer noch nach eierlegender Wollmilchsau? Wird es noch viel mehr, wenn ich sage, dass man bis zu vier Templates sich erstellen kann, sogenannte „Rollen“, zwischen denen man außerhalb des Kampfes innerhalb von zwei Sekunden wechseln kann. Da kann ich also mit meiner Klerikerin von meiner Heiler-Rolle in zwei Sekunden zur DD-Rolle wechseln und in zwei Sekunden zur Tank-Rolle.
Aber Moment: Ich kann es nicht gleichzeitig. Natürlich kann ich probieren, Heil-Seelen und Tank-Seele zu kombinieren. Aber auch da muss ich mich entscheiden, wo ich Punkte reinsetze und wo ich meinen Fokus setze. Natürlich kann ich das dann über verschiedene Rollen verteilen. Aber dadurch entsteht keine eierlegende Wollmilchsau, denn ich muss außerhalb des Kampfes sein und außerdem gibt es so unzählige Möglichkeiten mit den 7 Seelen, dass es deutlich mehr als vier Skillungen gibt, die ich machen kann.
Es dient einfach der Flexibilität – nicht der Individualität. Es geht nicht darum, alles zu können, es geht darum, flexibel zu sein. Wie häufig habe ich schon in Aion versucht, mit meiner Legion in eine Instanz zu gehen. Ging aber nicht, da wir Supporter-Überschuss hatten und entweder Heiler oder Tank hatten – aber nicht die richtige Gruppenzusammenstellung.
Mit diesem System ist es Trion also tatsächlich gelungen, was Blizzard lange versprochen hat: „Bring the player, not the class.“ Ich kann mich mit den Spielern zusammentun, mit denen ich in eine Instanz will und wir sprechen ab, wer was macht. Ich kann mit den Leuten spielen, mit denen ich spielen will. Endlich! Kein elendiges Suchen, weil wir leider doch nicht die passenden Klassen haben, weil man normalerweise lieber alle als DDs rumlaufen oder als Heiler und keiner tanken will.
Sicherlich muss man dann auch mal Kompromisse eingehen, wenn man in eine Instanz will und kein Tank dabei ist – irgendjemand muss tanken. Aber das Schöne ist doch: Wir können wechseln – jeder ist da mal dran und das erleichtert das Zusammenspiel doch ungemein.
Es entsteht aber auch keine eierlegende Wollmilchsau – zumindest ist mir noch niemand untergekommen, der dieses System so perfekt ausgenutzt hat, dass man sich dachte, es wäre eine Ein-Mann-Armee. Darum geht es doch bei diesem Vorwurf, oder nicht? Meiner Meinung nach wird das System noch viel zu wenig benutzt von den Leuten, weil alle auf ihre klassischen Vorstellungen von Klassen eingeschworen sind! Da wird nicht mal spontan gewechselt! Aber wieso nicht?
Wir haben es nun schon häufiger in Battlegrounds gemacht, beispielsweise in den Weißfallsteppen (dem Capture the Flag): Als DD mit vorgeritten oder als Heiler und unterstützt. Wenn man dann die Flagge hatte, auf Tank umstellen, sobald man aus dem Kampf ist und rennen, was das Zeug hält. Oder wenn man im Schwarzen Garten (dem Carry the Flag) gerade nicht den Hauer hat, aber ein Tank ihn hat, schnell vom DD zum Heiler wechseln und den Tank heilen.
Da das jeder kann, ist es auch nicht unfair. Es müsste nur von mehr Leuten benutzt werden. Das vereinfacht manches, aber simplifiziert es nicht. Eher bringt es eine neue strategische Möglichkeit, die viel zu selten benutzt wird. Man könnte in einem eingeschworenen Team plötzlich das komplette gegnerische Team überraschend überrollen, wenn alle auf DD umsteigen. Oder man stellt eine Mauer aus Tanks dort hin. Das sind alles Möglichkeiten, die noch nicht genutzt werden.
Mit meiner Klerikerin will ich heilen – also habe ich als meine erste Rolle Schildwache, Bewahrer und Läuterer. Das ist ein Vollzeitheiler, den ich sehr lange gespielt habe und zwar bis ungefähr Level 25. Ich denke, mit dem kann ich umgehen. Allerdings wurde es dann doch langsam sehr ätzend, weil ich kaum die Mobs down bekommen habe; die mich auch nicht, aber es macht einfach keinen Spaß, wenn man nicht weiter kommt. Und ich habe wirklich ein dickes Fell, was sowas betrifft, immerhin habe ich in WoW-Classic auf einem PvP-Server als Holy-Priest gelevelt. Daran, dass ich alles schnell, schnell haben will, liegt es also bestimmt nicht.
Ich habe dann ein wenig rumprobiert und mehr aus Interesse ein wenig mit einer Tankrolle rumexperimentiert: Rächer, Druide, Läuterer. Das ging schon besser, aber war auch nicht das Gelbe vom Ei. Als ich dann aber eine DD-Rolle ausprobiert habe, mit Inquisitor, Kabbalist und Läuterer, flutschte es auf einmal und ich queste eigentlich nur noch so. Auch wenn ich eigentlich mit meiner Klerikerin hauptsächlich heilen will, beim Solo-Questen bin ich auf meiner Inquisitor-Rolle, denn alles Andere zieht sich ungemein.
In Battlegrounds bin ich grundsätzlich eher Heiler. Aber sehe ich, dass wir keinen Tank haben, der die Flagge holen kann, dann kann ich umschalten. Ich kann es bestimmt nicht so gut, weil ich wenig Übung habe, aber ich habe die Möglichkeit dazu. Es liegt also nicht mehr bei einem BG daran, ob man die richtige Klassenzusammenstellung hat, sondern daran, wie die Leute spielen und ihre Klasse beherrschen – in verschiedenen Rollen! Das finde ich deutlich anspruchsvoller gerade in Random-Gruppen.
Auch bei einem Riss ist das praktisch. Ich gehe zu einem Riss hin, gehe in die öffentliche Gruppe und sehe, dass wir nur Heiler haben. Das wird dann wohl ein langes Spielchen mit dem Riss. Nö, ich wechsele auf meine Tank-Rolle und rein ins Getümmel und die Anderen freuen sich, weil sich endlich jemand vorwagt. Wären wir alle die verängstigten Heiler geblieben, dann wäre der Riss vermutlich nicht geschlossen worden, sondern irgendwann von selbst kollabiert.
Das gesamte System bringt einfach mehr Spieldynamik – und mehr Spaß. Nicht, weil jeder dann alles kann, denn das bezweifle ich immer noch, dass dem wirklich so ist. Sondern, weil man endlich spielen kann! Ich will nicht die Hälfte meines Abends mit elendiger Gruppensuche nach einem Tank verbringen, wenn ich eigentlich da noch vier andere Leute aus meiner Gilde habe, mit denen ich verdammt gerne spielen will, aber wir leider nicht die richtige Klassenzusammenstellung haben.
Man muss sich nur einfach mal auf dieses System einlassen und dann wird man sehr schnell sehen, dass es wirklich nicht so ist, dass man „alles“ kann. Man muss sich ganz bewusst dafür entscheiden, was man kann und was nicht. Ich könnte beispielsweise mir drei unterschiedliche Heiler-Rollen zulegen und dann jeweils eine einzelne Seele als Hauptfokus nehmen – dann könnte ich mit einer verdammt gut Gruppen heilen und Instants raushauen (Fokus: Schildwache), oder verdammt gut und effizient Hotten (Fokus: Bewahrer), oder verdammt gut Schaden verhindern (Fokus: Läuterer). Wenn ich meine vierte Rolle auch noch mit einer Heiler-Rolle belegen will, dann kann ich den Templer als PvP-Seele im Fokus haben und bin auch für PvP-Heilen gut gewappnet. Aber dann kann ich nichts mehr weiter und habe mich bisher nur darauf versteift, eine einzelne Seele als Fokus zu haben – dabei kann ich auch wunderschöne Hybriden basteln. Außerdem habe ich bis dahin keine DD-Seele irgendwie drin, weder Single-Target (Inquisitor), noch Gruppen-AEs (Kabbalist) oder Nahkampf-Sau (Druide). Auch kann ich nicht tanken (Rächer), denn für diese Seelen habe ich dann keinen Platz mehr.
Gerade wegen dieser Vielfalt bleibt nämlich auch trotzdem die Individualität erhalten und auch, dass trotzdem nicht jeder alles kann. Denn ich kann es nicht – noch nicht einmal mit dem Kleriker, der theoretisch tanken, heilen und Schaden austeilen kann. Es geht nicht. Ich habe zu wenig Rollen, um alles zu können. Ich kann alle 7 Seelen so unterschiedlich skillen… das sind deutlich mehr Möglichkeiten als die vier Rollen, die ich habe.
8 Seelen pro Archetyp Jama, 8 (+PvP) ;)
*hust* Steht doch da… *drückt Edit*