Wieder ganz frisch gesehen und immer noch so großartig: „Ritter aus Leidenschaft“. Als ich den Trailer damals im Kino sah, dachte ich mir, dass es einfach blöd aussieht. Als LARPer stießen mir die ganzen Anachronismen natürlich immens auf und so verweigerte ich mich dem Film – bis ich ihn dann einmal im Zuge eines Videoabends gezwungenermaßen sehen musste… und absolut begeistert war.
Der Trailer vermittelt einen ziemlich falschen Eindruck vom Film. Er ist episch, er ist heroisch – er rockt einfach nur. Es gibt zwei Szenen, die ich ein wenig aufgesetzt und unnötig finde: Den Anfang mit dem „We will rock you“ – denn das gehört für mich in einen anderen Film. Die zweite Szene ist die Tanzszene, die nett anfängt und dann in diesem merkwürdigen Rumgehüpfe endet. Mich stört bei diesen Szenen nicht der Anachronismus. Sie passen irgendwie nicht rein.
Während durch den ganzen Film viele kleine anachronistische Details sind, die stimmig, schön und witzig in den Film gewoben sind, stechen für mich diese beiden Szenen als zu gekünstelt heraus. Sie machen den Film nicht schlecht, sie sind auch sogar ansehbar, aber das sind zwei klitzekleine Kritikpunkte, die ich an diesem ansonsten großartigen Film habe.
Ein weiterer Kritikpunkt ist der love interest von William: Jocelyn. Ich habe selten einen so dummen und unsympathischen Charakter erlebt. Zum Glück ist die Liebesbeziehung nur Hintergrund für die moralische Parabel, die erzählt wird und somit nicht Hauptbestandteil des Films. Man kann den Charakter also akzeptieren und er ist leider für den Film notwendig, aber das ist einer der wenigen Momente, in denen ich mit einem weiblichen Hauptcharakter keine Identifikation aufbauen kann. Zum Glück reißt das dann die Schmiedin Kate wieder raus.
Ansonsten ist es hervorragender Film, mit schönen kleinen Anspielungen, einem Paul Bettany, der als historisch unkorrekter Geoffrey Chaucer brilliert, einem sympathisch prolligen Alan Tudyk als irischem Hitzkopf und natürlich dem unvergleichlichen Heath Ledger in der Hauptrolle. Wer „Ritter aus Leidenschaft“ noch nicht gesehen hat, gerne einen rührenden, aber auch epischen Film um Moral, um Tugend, um Ehre, um Ritterlichkeit sehen will, der sollte ihn sich schleunigst zulegen!
Ganz große Empfehlung! Ich kann diesen Film echt immer wieder und wieder und wieder schauen. Und auch als LARPer kann ich dem Film mittlerweile viel abgewinnen, denn nicht nur sind die Kulissen und die Kostüme ein Traum für jedes LARP, auch die Sprechweise ist so, wie ich es gerne auf einem Con hätte. Weniger „Nun,…“, sondern mehr Dynamik in den Dialogen! Weniger „Ihr“, weniger Pseudo-Mittelaltersprech, sondern mehr Witz und Originalität. So sollte es sein – und nicht anders.