Ich esse gerne immer mal wieder beim McDonald’s – auch wenn ich Burger King lieber mag. Aber bei mir in der Umgebung war es immer so, dass es mehr und besser erreichbare McDonald’s gab. Wenn ich mir Mainz ansehe, dann gab es da zwar einen Burger King ziemlich zentral in der Mitte, aber dafür McDonald’s an nahezu allen gut erreichbaren Straßen, während besagter Burger King so in der Stadtmitte war, dass man ihn eigentlich nur wirklich gut zu Fuß erreichen konnte; alles andere lohnte sich nicht.
Sehr gerne esse ich da den Cheeseburger oder der Chickenburger- einfach und günstig. Vom Preis/Leistungsverhältnis super mit 1 Euro. Mittlerweile kostet der Chickenburger – glaube ich – ein wenig mehr. Durchaus zu recht, denn das ist schon ein anständiger Burger. Aber ich glaube, mehr als 1,10 Euro sind das nicht. Aber ohne Gewähr.
Jetzt gibt es eine neue Variante: den Chickenburger TS – für 1,49 Euro. Hallo? TS steht doch für Tomate und Salat, oder? Das bedeutet, da kosten also eine Scheibe Tomate und ein Salatblatt 49 Cent. An sich sicherlich nicht verkehrt und das schmeckt auch vermutlich gut. Aber kann mir jemand erklären, warum man diesen Aufpreis zahlen sollte? Das ändert jetzt nichts so essentiell wichtiges am Chickenburger, dass eine Preiserhöhung um 50% rechtfertigt.
Ist da jetzt also der Chickenburger mit 1 Euro einfach zu billig, dass das daher mir so sauer aufstößt? Oder ist das nicht doch einfach absurd? Ich würde da jedenfalls immer zu dem klassischen Burger tendieren und nicht der Luxusvariante mit der überteuerten Tomatenscheibe samt Salatblatt.
Ähnliche Absurditäten sieht man ja auch manchmal beim Vergleich es Preises von Hamburger zu Cheeseburger. Bei McDonald’s habe ich sowas schon lange nicht mehr gesehen, aber bei manchem Liefer-Service kostet so eine Scheibe Käse auch schon einmal 50 Cent. Spannend.
Was ist denn an einem Burger für 1,50 mit Tomate und Salat überteuert?
Der Chickenburger ist so billig weil er Leute anlocken soll.
Liegen nicht zwischen einem royal mit Käse und einem TS auch fast ein euro?
Gerade das ist es ja, was mich irritiert. Habe ich ja auch oben angesprochen, dass vielleicht das Grundprodukt bereits einfach so schweinegünstig ist. Vielleicht kommt meine Irritation genau daher.
Aber wenn ich das dann aufdrösele und die Schlussfolgerung ziehe, dass mich da gerade eine Tomatenscheibe und ein Salatblatt 50 Cent mehr kosten und ich mich dann frage, ob ich das echt dafür mehr brauche, dann wundere ich mich.
Es gibt natürlich Momente, in denen ich mir denke: „Ach, mir egal, ich nehm jetzt den Döner mit Schafskäse, auch wenn mich da die Scheibe 50 Cent mehr kostet.“ Aber selbst beim Schafskäse habe ich das Gefühl, dass ich da letzten Endes mehr dafür bekomme, als eine Tomatenscheibe und ein Salatblatt.
Ich glaube, das liegt ganz einfach daran, dass ich das so lächerlich billige Sachen finde. Schafskäse ist ja wenigstens tatsächlich teurer. Aber gut, vielleicht ist das auch nur persönlicher Geschmack, weswegen mir ein Schafskäse da mehr wert ist als die Tomatenscheibe plus Salatblatt. Auf mich wirkt es trotzdem unverhältnismäßig.