Rumble in the chat

Der Chat von SW:TOR ist die reinste Hölle – gerade für Rollenspieler. Ab einer Gesprächsrunde von fünf Mitspielern wird es schon sehr unangenehm, Groß-Events sind der Horror.

Daher wurde auf der SW:TOR-RP-Plattform nach Tipps gefragt. Da ich die doch recht allgemein gehalten habe, will ich die auch hier im Blog ans Ratschläge verewigen. Vieles funktioniert nämlich auch bei anderen Online-Rollenspielen.

Meine persönlichen Tipps, wie ich immer versuche, Ordnung in das Chaos zu bekommen:

– Emotes deutlich kennzeichnen mit Namen
Wer kennt das nicht? „*sieht die Twi’lek an* – nein, das ist nicht gut, gerade in Szenarien, in denen viele Spieler da sind. Bin ich gemeint? Oder doch jemand anders? Man scrollt dann hoch, um verzweifelt zu suchen, ob es einen Anhaltspunkt gibt, dass man selbst gemeint war. Meist findet man nichts, also scrollt man runter und sieht, dass man jetzt erst wieder eine halbe Minute nachlesen darf und dann kommt man ganz aus dem Takt.

Packt daher bitte gerade bei größeren Spieleransammlungen den Charakternamen vorne hin, wenn ihr jemanden anspielt: „*spricht gen Luke* oder „*gen Luke*“ oder „*fragt Luke*“ – keine Stellvertreterbezeichnungen. Das mag monoton und manchmal überflüssig wirken, ist aber so wichtig. Denn je früher es im Satz steht, desto eher sehen es auch die Leute.

Was auch gut geht ist, das gesprochene mit den Namen zu versehen: „Luke, sag mal…!“ Dadurch ist die Chance viel größer, dass die Leute reagieren. Dass man solche Namen auch ins Gesprochene einflechten kann, geht natürlich nur, wenn man den Charakter auch mit Namen kennt. Ist aber durchaus eine ganz elegante Lösung dann, wie ich finde.

Hin und wieder habe ich schon überlegt, ob man Charakternamen eventuell bei solchen Dingen einfach groß schreibt, wenn jemand angespielt wird. Ich befürchte nur, das ließe sich nicht durchsetzen. Wäre aber vielleicht einmal eine Überlegung wert.

Benutzt häufiger die Charakternamen, in Emotes oder im gesprochenen Text. Das gibt Anker für das Auge, wenn man verzweifelt quer liest, um zu erkennen, ob man angespielt wird.

– nutzt andere Chats
Ich benutze häufig den RP-Chat, wenn er nicht zu schnell scrollt, um meinen Say zu strukturieren. Wie das geht? Der RP-Chat hat eine andere Farbe als mein Say und meine Emotes. Dadurch ist jeder Satz im RP-Chat ein Anker für mein Auge, bei dem ich weiß: „Ah, bis dahin habe ich schon gelesen und so und so viel Text ist seitdem gesagt worden.“

Das geht auch mit Emotes. Ruhig einfach mal Emotes dazwischenhauen. Wenn man im Slice oder fraktionsübergreifendem Spiel ist kann man das sogar auch machen, es sollten aber keine wichtigen Emotes sein, da die von der Gegenseite nicht gesehen werden können.

Ein Tipp, den ich auch in anderen Spielen genutzt habe dabei: Wenn man einen stillen Gilden-Channel hat, kann man den dazu benutzen. Oder man macht sich einen x-beliebigen privaten Kanal auf und schreibt dort in regelmäßigen Abständen „***“ oder „—“ rein. Das strukturiert den Text für das eigene Auge.

Dabei ist natürlich immer wichtig, die Farben richtig und abwechselnd einzustellen. Also für die einzelnen Kanäle keine identischen Farben. Das strukturiert auch noch einmal.

– Geduld und Nachfragen und auf sich aufmerksam machen
Es reagiert jemand nicht? Im Whisper nachfragen. Ist er von einer anderen Fraktion? Noch einmal probieren. Da braucht man einfach Geduld. Eventuell kann man auch mal den Charakternamen groß schreiben, um darauf hinzuweisen, dass man jemanden angespielt hat. Oder man markiert den Charakternamen besser: *… gen Luke…* Hey, sagen Sie mal, ich habe eben gehört…“

Die Punkte erzeugen einen Anker wieder für das Auge. Sollte man nicht übermäßig benutzen, denn ansonsten verliert die Funktion ihren Nutzen, wenn man es ständig sieht. Es geht da immerhin darum, Aufmerksamkeit zu erlangen.

Ansonsten muss man da leider einfach geduldig sein und es immer wieder probieren. Die wenigsten antworten aus Bosheit oder Ignoranz, sondern weil der Chat so bescheuert ist, dass sie nicht mehr mitkommen. Einfach überlegen: Wie könnte ich bemerken, dass ich angespielt werde? Und anderen das dann erleichtern, dieses Anspielen zu bemerken.

Was auch immer gut ist: Die Figur bewegen! Stellt die Figur zu den Leuten, lasst sie anschauen. Zeigt auch optisch, dass ihr mit dem Charakter spielt, indem ihr euch dreht. Macht Bewegung auf dem Bildschirm, damit jemand sieht: „Ah, da steht xyz bei mir in der Nähe. Ich schaue mal im Chat, ob der mich angespielt hat.“

– Systemeinstellungen
Unterschiedliche Chat-Farben habe ich schon erwähnt. Es gibt da noch den überaus hilfreichen Zeitstempel, den man bei den Einstellungen unter „Chat“ anschalten kann. Gibt einem ein ungefähres Gefühl, wann was gesagt wurde und wie schnell der Chat weiter scrollt.

Auch kann man gut mit verschiedenen Chat-Tabs arbeiten. Ich habe ganz unterschiedliche Tabs, die so aufgebaut sind: Oben links ein Chat, den ich so klein wie möglich habe mit allen Systemmeldungen. Da sehe ich also, wenn jemand online kommt von meiner Freundesliste, die Kanäle betritt, ich EP oder Geld bekomme oder ähnliches. Links unten habe ich dann meinen „Hauptchat“. Der ist aufgeteilt in…

– Allgemein: da sind alle Kanäle an
– Kampf: Da kann ich auch mal Sachen aus dem Kampf nachschauen
– RP: Da schalte ich alle engine-technischen Sachen aus. Vorrangig sehe ich hier Say, Shout, Whisper, Rp-Channel, Gilden-Channel, Emotes etc.
– Say: Da gehe ich noch eine Stufe tiefer und schalte hier auch Gilden-Channel und Rp-Channel aus. Hier kann ich dann hin, wenn sowohl RP-Kanal als auch Gilden-Channel zu ablenkend und scrollend sind. Da gehören nur Say, Emote, Shout und Whisper rein.

Sicherlich kann man sich auch noch einen eigenen Whisper-Tab machen, in dem man nur Whisper sieht. Sehr praktisch, wenn man nachlesen will, ob man einen Whisper überlesen hat.

So kann man mit solchen Systemeinstellungen ein wenig spielen, um Übersicht zu bekommen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert