Jamas Tipp: Die Mumie kehrt zurück

Einmal wieder meine ich das vollkommen ernst: „Die Mumie kehrt zurück“ – großartiger Film! Leider vollkommen unterschätzt. Das ist der zweite Teil der neuen Mumien-Filme mit Brendan Fraser und auch der erste Teil ist wirklich sehr gelungen. Doch wo der erste Teil eher ein klassischer Abenteuerfilm ist, der dramatisch und auch durchaus witzig und spannend ist, so ist der zweite Teil „mind-blowing“, wie es so schön auf Englisch heißt.

Ich weiß es noch ganz genau, als meine Frau und ich einen LARP-Bekannten im Saarland besuchten. Das war der ehemalige Lehrmeister meines Kenders und die beiden haben schon so manchen Untoten zur ewigen Ruhe geschickt. Keine Ahnung mehr, wie wir darauf kamen, aber zur gleichen Zeit lief „Die Mumie kehrt zurück“ im Kino und wir gingen rein. Klar, wir hatten uns im LARP auch auf Untote spezialisiert, warum auch nicht? Könnte eine Gaudi werden.

Das war nicht nur eine Gaudi! Ich setzte mich in den Kinosessel, um vollkommen von diesem rasanten Film in den Stuhl gepresst zu werden. Der Anfang fängt gewöhnlich an und kommt sehr sympathisch rüber, weil er sich sehr über sich selbst lustig machte. Apokalpyse? Ja, ja, kennen wir doch alles. Die typischen Buffy-Dialoge. Dann auch noch eine sehr liebevolle Tondarstellung von zertretenen Skarabäen und man merkt: Der Film nimmt sich nicht ernst, aber das macht er verdammt gut.

Schon sehr früh nimmt der Film aber auch ein solch rasantes Tempo an, dass ich plötzlich nicht mehr wusste, wie mir geschah. Gerade am Anfang gibt es bei fast jedem, der ihn gesehen hat, diesen Moment, bei dem er sagt: „Häh? Das ist doch…“ – und dann entscheidet es sich, ob man diesen Satz mit „… albern!“ oder „… genial!“ beendet. Denn der Film ist nicht realistisch, er ist nicht ernst, er ist cineastisch!

Ihr mögt das Feng-Shui-Rollenspiel? Das ist euer Film. Denn das ist einfach nur schnell. Es wird eine epische Geschichte mit so vielen kleinen Witzen und dramatischen Wendungen passiert, dass ich im Kino damals kaum merkte, wie die Zeit verflog. Das ist extrem gelungenes und einzigartiges Popcorn-Kino! Leider sehr unterschätzt.

Wollt ihr ein Beispiel, warum dieser Film nicht einfach nur Trash, sondern großartig ist? Gut, hier kommt es: Es gibt einen unbenannten Diener der Bösen, der immer wieder in Kämpfen auftaucht. Der hat kein markantes Gesicht, aber wenn man auf ihn achtet, dann sieht man ihn immer wieder, denn er taucht immer wieder auf und er hat immer wieder ähnliche Szenen. Er kämpft, dann passiert was, was ihn töten würde, er duckt sich oder springt weg oder hat einfach nur Glück und es erwischt den Handlanger direkt neben ihm und er entkommt. Das passiert mehrfach! Und dann kommt es gegen Ende zwischen diesem „Nebencharakter“ und einem der Hauptcharaktere, der auch ein ähnlicher „Schurkencharakter“ ist, zu einem kleinen Duell: Wer hat mehr schurkisches Glück und springt dem Tod von der Schippe? Total subtil aufgebaut, ohne Holzhammer! Es passiert einfach und ich wette, dass es wirklich verdammt viele Zuschauer nicht gesehen haben.

Das ist nur ein kleines Detail, das den Film so hervorhebt und das ist nicht das einzige Detail! Es gibt so viele kleine Spielereien, die wirklich stimmig und sehr liebevoll umgesetzt sind, dass es einfach ein Riesenspaß ist, dem allem zuzusehen.

Der erste Teil ist auch in Ordnung, aber ein anderer Film. Wer jedoch wirklich alle Anspielungen bemerken will, wer auch den Witz bei vielen Charakterhandlungen mitbekommen will, der sollte sich auch den ersten Teil ansehen. Der ist solide, damit macht man auch nichts falsch. Aber seht euch um Himmels Willen nicht den dritten Teil an! Das war eine riesige Enttäuschung, obwohl ich mich da sehr auf Jet Li und Michelle Yeoh gefreut hatte. Aber es war fürchterlich. Nicht wegen den beiden, sondern dem Film hat insgesamt einfach die Seele gefehlt. Das war sehr erschütternd. Aber die ersten beiden Teile? Unbedingte Sehempfehlung, wenn man etwas mit einem vollkommen abgedrehten Indiana-Jones-Monster-Action-Film anfangen kann.

Einen Trailer verlinke ich diesmal nicht, denn den kannte ich damals auch nicht und bin sehr darüber. Da ich außerdem nur einen wirklich langweiligen Trailer gefunden habe, setze ich einfach darauf, dass ihr genügend Informationen aus meiner Lobeshymne über den Film ziehen könnt. Aber auch wenn ich euch keinen Trailer biete, so biete ich euch zumindest die Musik, die auch einen schönen Ausblick darauf geben kann, was euch erwartet:

Diese Musik fasst den Film wunderbar zusammen! Sowieso ist die Musik auch ein ganz großer Pluspunkt des Films.