Nuts! Nuts! Nuts!

Der Bonus, die Boni!

Ist das so schwer? „Der Boni“ ist nicht existent! Na gut, außer vielleicht als Plural-Genitiv.Aber das interessiert viele der Zockergemeinschaft scheinbar nicht. Da ist so häufig von dem Set-Boni die Rede und nicht von dem Set-Bonus, dass ich da wirklich Magenschmerzen bekomme. Hat ein wenig was mit Latein und Deklinationen zu tun, aber das muss man nicht verstehen, sondern nur machen.

Einzahl = „der Bonus“
Mehrzahl = „die Boni“

Der Plural ist übrigens auch nicht „die Bonis“, sondern tatsächlich „die Boni“! Wenn ihr das karrikieren wollt, dann nehmt ruhig die „Bonüsse“ wie Kalkofe, aber ich möchte nie, nie, nie wieder „der Boni“ hören oder lesen. Werde ich leider trotzdem. Solltet ihr sogar so richtig toll drauf sein, dann könnt ihr es auch einfach „Vorteile“ nennen. Damit umgeht ihr das Problem mit Singular und Plural, wenn das zu kompliziert ist.

Aber ich vermute, bei denjenigen, die das hier lesen, renne ich sowieso wieder Scheunentore ein, die sperrangelweit offen sind. Es musste nur gerade raus, als ich mal wieder „der Boni“ gelesen habe. Das war ein innerer Zwang. Ich dachte, ich hätte bereits darüber geschrieben. Scheinbar aber nicht, wie ich nach einer Suche festgestellt habe. Nach ein paar Jahren bloggen verliert man da doch ein wenig den Überblick.

8 thoughts on “Nuts! Nuts! Nuts!

  1. Häufig wird auch im Plural Bonusse gesagt, etwas das sogar mir manchmal passiert. Grund dafür: Im Englischen ist es tatsächlich der Plural. One bonus, two bonusses. Und da ich englisch denke passiert mir das immer wieder mal.

    Der Boni ist allerdings wirklich grausam… hab ich aber so auch noch nie bewußt wahrgenommen.

    • Ich sehe „der Boni“ leider ständig. Aber das mit den „bonusses“ war mir gar nicht so bewusst. Dennoch bezweifle ich, dass es daran liegt. So gut können die meisten bestimmt kein Englisch, dass es daran liegt.

  2. Scheinbar oder anscheinend? ;-)

    • Klär mich auf. Da entgeht mir wohl (einmal wieder) eine Feinheit. ;)

      Über so Dinge bin ich ja durchaus dankbar. Ich zehre beispielsweise immer noch von deinem Hinweis zu „Wörtern“ und „Worten“.

      • Wenn Du anscheinend nicht darüber gebloggt hast, dann gehst Du davon aus, dass es so ist, wie es der Anschein Dich vermuten lässt.

        Wenn Du scheinbar nicht darüber gebloggt hast, dann wirkt es zwar so, in Wirklichkeit ist’s aber anders.

        (Der Unterschied wird oft nicht gemacht, ist aber nicht so obskur wie der zwischen Worten und Wörtern. In meinem Umfeld ist scheinbar/anscheinend glaube ich der häufigste Anlass, andere zu berichtigen. Daher dachte ich, dass Dir das bekannt sei, und wollte nur darauf anspielen.)

        • Ich muss gestehen, dass ich über den Unterschied immer noch nachdenke und ihn obskurer finde, als den zwischen „Worten“ und „Wörtern“ – der hat sich mir recht schnell erschlossen. Aber bei dem hier? Hm… registriert habe ich ihn schon und könnte ihn wohl auch anwenden. Ich will ihn nur noch verstehen.

          Danke auf jeden Fall, denn der Unterschied war mir tatsächlich nicht bekannt. Ist wohl seltener als der Unterschied zwischen „schwer“ und „schwierig“. Wobei es auch hierbei zwar einen Unterschied gibt, aber dieser mittlerweile so verwischt ist, dass der kaum noch existent ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert