Maintenance bewahren

Heute melde ich mich einmal wieder aus dem linguistischen Albtraum der Zockerlandschaft. Denn ich habe einen neuen Favoriten für das sprachliche Ungetüm des Jahres.

League of Legends zeichnet sich nicht gerade durch einen tollen Umgang miteinander aus. Ähnlich sieht das natürlich auch mit der Kommunikation aus. Bei manchen Beleidigungen habe ich sogar das Gefühl, dass man die nur im Umfeld von League of Legends so richtig kennt. Aber vermutlich bin ich da einfach zu behütet aufgewachsen und alle kannten solche Wörter – außer mir.

Doch es geht mir hier noch nicht einmal um Beleidigungen. Bei League of Legends gibt es unterschiedliche Rollen, die man im Team einnehmen kann: Tank, Supporter, Jungler, AD-Carry und AP-Carry. Was das nun genau ist, ist eigentlich relativ egal. Bei Interesse kann ich das gerne einmal genauer ausführen.

Richtig fürchterlich ist jedoch, dass im deutschen Forum tatsächlich die Ausdrucksweise existiert: „Ich maine Support.“ Was ist das?

Mir ist vollkommen klar, wo das herkommt. Es geht hier darum, was die Hauptrolle ist, die man einnehmen will. Ähnlich wie die Unterscheidung zwischen Main-Character und Twink-Character. Daher gibt es in MMOs die Formulierung: „Mein Main ist Tank.“ Das ist okay. Vielleicht nicht schön, aber damit kann ich sowas von gut leben, denn das erschließt sich mir alles vollkommen logisch – von einem linguistischen Standpunkt aus gesehen.

Jetzt kann man „ich maine Support“ sicherlich auch linguistisch total toll herleiten. Aber trotzdem empfinde ich das wiederum eine sprachliche Entgleistung, die mir wirklich Magenschmerzen bereitet. „Mainen“? Ein Verb? Ich bitte Euch! Das ist kein Wort, das ist ein Verbrechen.

Ich lese es in den LoL-Foren – ständig. Und jedesmal bluten meine Augen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert