Wieso können die Fernsehsender nicht endlich mal wieder sympathische Moderatoren nehmen und nicht diese Moderationsmaschinen? Übel ist mir das jetzt einmal wieder bei The Voice of Germany aufgefallen. Zuerst dachte ich, das ist der gleiche Clown vom letzten Jahr. Der Typ ist immerhin ähnlich. Aber es ist ein Anderer, wie ich nach ein wenig googlen herausgefunden habe.
Trotzdem macht Thore Schölermann genau die gleichen dämlichen Sachen, wie der Stefan Gödde vom Jahr zuvor: Er grinst vollkommen unnatürlich in die Kamera und fiebert absolut übertrieben mit. Das wirkt auf mich einfach nicht echt – vor allen Dingen nicht mit dieser Dauerbegeisterung. Mag sein, dass es solche Menschen gibt und die sich auch ehrlich freuen können, aber diesen beiden habe ich das bisher einfach noch nicht abgekauft. Das ist nicht authentisch. Schon allein, wie sie sich freuen und so tun, als ob sie am Boden zerstört sind, wenn jemand nicht genommen wird und sich immens freuen.
Na gut, das ist noch einmal eine ganz andere Kategorie als der gute Marco Schreyl von DSDS. Da muss ich wenig drüber schreiben. Kalkofe hat eigentlich schon alles dazu gesagt, was gesagt werden muss – und das viel witziger und härter, als ich es wohl machen würde.
An sich ist das richtig schade, denn ich mag diese positive Grundstimmung bei The Voice of Germany – und zwar total. Ich mag es, wie die Sänger da nicht in den Boden kritisiert werden, sondern wie man wirklich ehrliche Bewunderung bei allen Juroren hört – und der Witz ist, dass ich denen das wiederum abkaufe. Wobei da vermutlich auch einiges an Kalkül dabei ist. Aber es wirkt dennoch echter. Selbst bei solchen, für die nicht gedrückt wird, gibt es eher aufmunternde und motivierende Worte und das gefällt mir.
Ja, ich mag auch Charakterdrama und das fehlt natürlich dadurch ein wenig. Nicht umsonst mag ich auch Germany’s Next Top-Model, das ja eigentlich doch recht schlimm in der Richtung ist. Gerade wie Heidi häufig mit den Frauen umgeht, grenzt schon an Schreyl-Sadismus. Und trotzdem empfinde ich es als nicht so schlimm, als alles, was jemals Dieter Bohlen von sich gegeben hat – so unterhaltsam er natürlich auch damit sein mag.
Trotzdem würde ich mir wünschen, es gäbe mehr vernünftige Moderatoren – mehr sympathische. Vor ein paar Monaten habe ich eine alte Wiederholung von Einer wird gewinnen beim Zappen erwischt. Kulenkampff! Das war noch ein Moderator! Nicht nur waren die Fragen sauschwer, aber er war auch einfach sympathisch und witzig. Das wirkte echt und auch nicht fies, sondern einfach natürlich mitreißend.
Aber da bin ich wohl einfach die alte Riege, denen ein Hans Rosenthal gefällt. Und nein, ich meine damit nicht Gottschalk. Und ja, ich mag durchaus auch den Jauch – den habe ich sogar mal persönlich kennenlernen dürfen und ich war erstaunt, erst einmal, wie groß er ist und dann, wie spontan und doch genauso witzig und nett er in Wirklichkeit ist.
Ich persönlich hätte gerne mehr Jauchs, auch wenn ich weiß, dass natürlich auch der polarisiert. Aber vielleicht sollte ich mir daher wieder mehr Kulenkampffs wünschen. Das wäre doch mal was. Aber daran glaube ich nicht mehr – leider.