Enter the Freljord

Ich kann vor Riot mit League of Legends nur immer wieder meinen Hut ziehen: Respekt! Die letzte Zeit hatte ich weniger League of Legends gespielt, da es doch zu viel zu spielen gab und das dabei ein wenig auf der Strecke blieb – dennoch bin ich vorgestern am Feiertag komplett in LoL wieder versumpft. Denn es gab einen Patch mit der neuen ARAM-Map (All Random, All Mid) „Howling Abyss“ samt dem neuen Champion Lissandra und noch einigen Skins.

Zunächst einmal bin ich beeindruckt, wie viel Hintergrund die doch basteln! Dabei möchte ich betonen, dass League of Legends kein MMORPG ist. Die bräuchten keinen wirklichen Fluff. Die bräuchten auch keine Charakterhintergründe. Es gibt noch nicht einmal Quests im Spiel. Aber dennoch fasziniert mich, wie ausgearbeitet die Hintergründe vieler Charaktere sind, wie interessant die Beziehungen zwischen den einzelnen Charakteren dargestellt werden und wie viel Liebe sie in diese Details stecken. Das merkt man am Hintergrund zur neuen Map einmal wieder.

Es gibt eine eigene Homepage dafür, auf der graphisch recht ansehnlich das Gebiet und dieses Setting vorgestellt wird. Klickt euch mal durch und selbst wenn ihr keinen Bezug zu League of Legends habt, werdet ihr vermutlich verstehen, was ich meine. Denn da müsst ihr gar nicht die Charaktere großartig kennen oder das Spielprinzip. Man sieht, dass da wirklich am Hintergrund gearbeitet wurde, obwohl das Spiel selbst eigentlich einfach eine Online-Battle-Arena ohne wirkliche Rollenspielelemente ist.

Hinzu kommt dann noch sowas wie dieses Video über diesen Hintergrund:

Ich bin ganz hin und weg von dem allen, aber auch von der Map selbst.

Früher habe ich nie ARAM gespielt. Das war immer etwas, das ich mit hochgezogener Augenbraue betrachtet habe. Kurz zu Erklärung für alle Unwissenden: „All Random, All Mid“ ist eine alternative Spielweise der klassischen LoL-Karte, bei der jeder Spieler einen Champion zufällig ausgewählt bekommt und mit dem dann spielen muss. Außerdem treffen sich alle auf dem mittleren Weg, während der obere und untere der KI überlassen und ignoriert wird. Dazu gibt es noch ein paar kleinere Regeln, zum Beispiel dass man nicht zurückteleportieren darf usw.

Jetzt hat Riot diesem unter Spielern recht beliebten „Casual“-Modus eine eigene Karte gegönnt – samt Matchmaking. Das bedeutet, dass man jetzt auch EP und IP für die Kämpfe dort bekommen kann. Also habe ich es gestern mal ausprobiert und bestimmt an die 10-20 Spiele gemacht. Es war großartig.

Endlich konnte ich mal Champions spielen, die ich sonst nie spiele – denn normalerweise hätte ich Angst, geflamed zu werden. Doch hier ist das sinnlos, denn man kann schließlich nicht bestimmen, welchen Champion man erhält. Ebenso ist es ungeheuer erleichternd, mal nicht die perfekte Team-Zusammenstellung haben zu müssen. Viele Spieler glauben das zwar immer noch, aber ich bin der festen Überzeugung, dass man im ARAM mit fast jeder Kombination (Ausnahmen bestätigen die Regel) gewinnen kann.

Der Flame ist bisher verhältnismäßig gering, wenn ich an die normale Map denke. Was da teilweise geflamed wird, geht auf keine Kuhhaut mehr. Da ist es auf „Howling Abyss“ deutlich gesitteter, denn die meisten wissen wohl: Hier spielt man häufig mit Champions, die man so gar nicht kennt. Manche Spieler sind natürlich dennoch so idiotisch und verlangen Höchstleistungen und wenn diese nicht erbracht werden, geht es ab.

Etwas, das ich bei „Howling Abyss“ recht früh gemerkt habe: Ich benutze keine Skins mehr, außer bei Helden, die ich absolut verstehe. Denn zwar habe ich auch für Champions Skins gekauft, die ich zwar nicht oder kaum spiele, die mir aber einfach gefallen haben. Das interessiert manche Leute nicht und bizarrerweise glauben sie, dass wenn man einen Skin für einen Champion hat, diesen auch beherrschen muss. Vollkommener Quatsch, aber so ist sie nun einmal – die LoL-Community.

Ungeachtet dessen hatte ich gestern extrem viel Spaß mit dieser neuen Map und könnte mir vorstellen, in Zukunft fast nur noch ARAM zu spielen. Schon allein, dass die Spiele deutlich kürzer sind, ist ein absoluter Pluspunkt. Man hängt also nicht mehr 30-50 Minuten in einem Spiel, sondern nur noch 10-20 Minuten. Wie sich das in Zukunft entwickeln wird? Mal schauen. Die Map hat mich jedenfalls wieder ein wenig mehr in den LoL-Bann gezogen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert