Total Connection

Diese Woche wurde mein Handy von seinem qualvollen und langsamen Leidensweg nach treuen fünf Jahren davon erlöst. Doch sogleich stellte sich mir die Frage: „Wie zum Teufel komme ich jetzt an meine mTan für mein Paket an der Packstation?“

Meine Hoffnung war, wenn ich mir ein neues Handy holte, dass die SMS dann dorthin geschickt würde, denn an das alte konnte sie nicht mehr geschickt werden. Funktionierte natürlich auch nicht so, wie ich das geplant hatte, doch das ist eine andere Geschichte. Hier geht es mir erst einmal um den Smartphone-Wahnsinn; denn ich habe keins und beabsichtige auch nicht, mir eins all zu schnell zuzulegen. Sicherlich irgendwann, aber ich brauche es einfach nicht.

Ich bin Wenigtelefonierer. Meine Handy-Telefonkosten sind so gering, dass mir sogar der O2-Mitarbeiter den O2O-Tarif empfahl, womit ich jetzt so im Schnitt 50 Cent bis 1 Euro im Monat bezahle. Das ist gut, das will ich beibehalten. Mehr brauche ich nicht.

Also ging ich in den O2-Laden, um mir ein neues Handy zu besorgen – zumindest dachte ich, dass das eine gute Idee war. Auch da täuschte ich mich. Denn der Verkäufer schaute mich zunächst irritiert an und verkündete mir dann, dass es kaum noch alte Handys gibt und eigentlich alle auf Smartphones umsteigen wollten. Ja, ich aber nicht.

Das verklickerte ich ihm und er erklärte mir, dass er sowas nicht vorrätig hätte und erst bestellen müsste. Unter der Hand mit gedämpfter Stimme sagte er mir dann, dass ich auch einfach in einen Saturn oder Media-Markt gehen könnte und vermutlich billiger ein freies Handy bekommen könnte. Das klang doch noch einem guten Plan! Leider redete er dann doch weiter und ich hatte nicht das Gefühl, dass er mich gehen ließ.

Irgendwann gelang es mir dann doch und ich ging in den Saturn nebenan. Dort holte ich mir das Handy, das so unglaublich selten war, aber der Saturn mindestens im Dutzend vorrätig hatte, aber der Fachladen nicht. Welch bizarre Welt!

Jetzt habe ich das neue Handy und ich erzähle nicht davon, wie ich eine halbe Stunde verzweifelt versucht habe, das dämliche Ding zu öffnen, um die SIM-Karte zu wechseln. Nokia-Handys scheinen für die Ewigkeit, aber nicht für die Benutzerfreundlichkeit gebaut zu sein.

Abschließend bleibt mir nur den Kopf zu schütteln darüber, warum man nicht einfach auch ein Handy haben kann – zum Telefonieren. Mir ist klar, dass die Zielgruppe dafür wohl immer kleiner wird. Aber ich möchte mit dem Ding nun einmal nur telefonieren. Mehr brauche ich nicht. Wenn ich ins Internet will, gehe ich an den PC. Noch. Ich sage nicht, dass ich keinen Spaß an einem Smartphone hätte, aber ich begrüße es durchaus, keinen ständigen Kontakt zum Internet zu haben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.