Nennt mich sentimental – das bin ich vermutlich auch. Doch das ist nicht unbedingt ein schlechtes Ding. In unserer heutigen Zeit wird dies vielleicht gerne behauptet. Aber das war nicht immer so. Es gab Zeiten, da war dies wichtig und auch heute gibt es zumindest noch Orte, Momente und Personen, die das ebenso sehen. Es ist natürlich nicht mehr, wie ungefähr im 18. Jahrhundert, als die sentimental novel noch ganz groß war – ich spreche hier von solchen Klassikern wie Uncle Tom’s Cabin oder einem meiner persönlichen Lieblingsbücher The Coquette (großartig!).
Harriett Beecher Stowe sagt einmal, dass sie durch ihr Buch die Menschen dazu bringen wollte, richtig zu fühlen: „What can any individual do? Of that, every individual can judge. There is one thing that every individual can do, — they can see to it that they feel right.“ Auch bei Cotton Mather finden sich knapp 200 Jahre zuvor solche Gedanken.
Ungeachtet der ganzen Kontroverse um den guten Tom und seiner Hütte, und ob das nicht trotz allem Rassismus war, der in dem Buch statt fand, und ungeachtet dessen, dass ich von Autorenintentionen Abstand nehme, finde ich das eine schöne Grundhaltung.
Das ist nicht ungefährlich, denn sie birgt einen gefährlichen Moralismus. Das kann schief gehen. Denn was ist „richtig fühlen“? Das kann sehr manipulativ werden und in vollkommen verkehrte Richtungen gehen, womit wir dann aber auch schon wieder bei richtig und falsch wären und auch da an einem neuerlich gefährlichen Punkt. Aber es ist wie mit allem: All Ding ist Gift.
Dennoch denke ich, dass es positive Gefühle gibt, bei denen ich einen gewissen Moralismus nicht verkehrt empfinde. Das sollte niemals Gedanken verbieten oder Meinungen einschränken. Aber dennoch finde ich es einfach schön, einen gewissen Altruismus zu sehen, ein gewisses Mitgefühl, Mitdenken, Zuneigung und all diese Sachen. Das ist ungeheuer spannend und gerade für Agnostiker ein spannendes Thema. Denn die Frage ist immer, wie man die Notwendigkeit zu einem solchen Verhalten begründet. Aber braucht man dazu einen Grund? Sollte es nicht genau darum gehen, dass man keinen Grund braucht, sondern es macht, weil es sich gut und richtig anfühlt. An sich wäre die Welt dann wirklich ein schöner Ort.
An solche Dinge musste ich bei diesem beeindruckenden Artikel denken, den ich euch einmal verlinken wollte. Nein, wir sind nicht schwanger. Den Artikel habe ich auf Facebook verlinkt bekommen (ja, manchmal erhält man dort auch vernünftige Links): The Important Thing About Yelling.