Einmal Pizza Diablo bitte

Es gibt eine Sache dort draußen in den Weiten der Spielewelt und ganz besonders in dem kleinen Königreich Blizzard, die ich nicht so ganz verstehe und über die ich ein paar Worte verlieren will: Wieso bezeichnen so ungeheuer viele Spieler „Diablo“ als „Diabolo“?

Die Vermutung liegt nahe, dass es wohl eine Verwechslung mit der bekannten Pizza ist. Aber trotzdem, ich habe noch einmal auf meinen Schachteln zu Hause geschaut und dort steht Diablo und Diablo 2 und Diablo 2: Lord of Destruction und sogar meine Collector’s Edition von Diablo 3 heißt nicht Diabolo 3!

Man sieht es – ständig. Auf der Box. In den Medien. Im Spiel! In jedem Fetzen Dialog im Spiel steht „Diablo“ und man hört auch in der Vertonung „Diablo“. Es ist nun wirklich nicht so, dass Blizzard ein Geheimnis um den Namen dieses Urbösen macht. Auch der Schriftzug auf der Packung und online sind eindeutig und nicht unscharf oder sonst etwas.

Jedes Mal, wenn ich „Diabolo“ höre oder lese, dann zucke ich innerlich zusammen. Anfangs habe ich ein Auge zugedrückt und dachte mir: „Ach, das ist nur ein Versprecher.“ Irgendwann korrigierte ich es hier und da, wenn ich sowieso mich mit jemandem unterhielt und es gerade passte. Doch mittlerweile bin ich an einem Punkt angelangt an dem ich aufgebe und es ignoriere. Nein, falsch. Ich habe einen neuen Punkt erreicht, sonst würde ich diesen Blog-Beitrag nicht schreiben.

Also, liebe Spielewelt dort draußen: Dieses Hack&Slay-Spiel hat nichts mit einer Pizza zu tun. Es heißt „Diablo“ – nur ein „o“. Danke. Woher kommt das zweite „o“?

One thought on “Einmal Pizza Diablo bitte

  1. Die Pizza heißt übrigens eigentlich auch nicht „Diabolo“, sondern „Diavolo“ (oder „alla Diavola“) – zumindest wenn man davon ausgeht, dass der Name aus dem Italienischen kommt und mit dem Teufel zu tun hat.

    Nun wäre es interessant zu wissen, warum beide Begriffe immer wieder zu Diabolo verbogen werden. (Und ob es auch entsprechend oft Umbenennungen des Jongliergeräts Diabolo zu Diablo oder Diavolo gibt.) Die richtige Art von Linguist mit dem richtigen Corpus könnte zumindest letzteres schnell herausfinden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert