Supernatural Horror in Music – Der Gesang in der Stille

Letztes Jahr ist noch eine Anthologie mit einer Kurzgeschichte von mir erschienen: „Der Gesang in der Stille“ in der Anthologie „Horror Musica Daemonica“. Dabei handelte es sich um eine Ausschreibung von Detlef Klewer, mit dem ich sogar schon Seite an Seite in den „Verbotenen Büchern“ erschienen bin. Da mir seine Kurzgeschichte „Der Köderwurm“ wirklich gut gefallen hatte, dachte ich mir: „Da musst du mitmachen!“

Worum geht es in „Horror Musica Daemonica“? Ich kann es in zwei Worte packen, die allerdings auch schon der Titel verrät: Musik und Horror. Die Bandbreite unterschiedlicher Geschichten ist entsprechend groß – von einer faust’schen Geschichte über Eitelkeit und Virtuosität über irische Klagegeister und verfluchte Musikinstrumente bis hin zu musikalischen Dämonen und kosmischem Melodiegrauen. Mein eigener Beitrag ist natürlich eher letzterem zuzuordnen und hat – wie so häufig – eine cthuloide Grundthematik.

Grünes Licht: Neues Jahr, neues Glück

Für einige Monate war mein Blog nun mit einem Passwort gesichert. Warum? Zunächst wollte ich sehen, wie sich alles mit der DSGVO weiterentwickelt und außerdem habe ich wenig Zeit und Nerven gehabt, mich um diesen ganzen rechtlichen Kram zu kümmern. Das bedeutet, ich habe zwar eine provisorisch sichere Datenschutzerklärung geschrieben, aber ob die was taugte? Mir war das zu riskant, daher: Pforten zu.

Mittlerweile hat sich da recht viel beruhigt, wie mir scheint. Sicherlich werde ich viel nachbessern müssen und auch die ganze Sache rund um die DSGVO muss ich mir weiter anschauen. Außerdem habe ich beim ersten Einloggen gerade gemerkt, dass WordPress mich nun aus völlig neuen Augen anblickt. Alles wirkt anders und im Moment habe ich Schwierigkeiten, mich zurechtzufinden.