Nachdem ich letztens über die Story-Szenen bei Dead or Alive 5 gemeckert habe, habe ich sie nun auch komplett durchgespielt. Ich bleibe bei meinem Urteil: weniger wäre mehr gewesen! Denn da waren definitiv ein paar gute Szenen dabei, aber leider waren es zu viele und diese, die zu viel waren, die waren absolut unnötig.
Ich habe keine Ahnung, was die Leute dabei geritten hat, so viele unnötig Szenen einzubauen, die noch nicht einmal witzige Sequenzen mit manchen Charakteren waren wie beispielsweise bei Eliot und Brad – das war auch eigentlich absolut belanglos, aber richtig cool und hat die Charaktere schön verdeutlicht. Doch die richtig überflüssigen Szenen in der DoA5-Storyline sind jene, in denen ein paar Sätze fallen, sich zwei Charaktere mehr zufällig treffen und dann nach kurzer Zeit einfach miteinander kämpfen und die Szene weder die Charaktere gezeichnet hat, noch die Story vorangebracht hat. Wieso macht man sowas?
Als einzigen Grund kann ich mir vorstellen, dass man die Bonusmissionen mit den speziellen Moves einbringen wollte und dafür die ganz konkrete Anzahl an Szenen brauchte. Und dennoch passt es für mich nicht zusammen. Man hätte die Story deutlich schlanker erzählen können und die hätte gut werden können. Denn da waren Stellen, die mir unter die Haut gingen. Gegen Ende hin und wurde es auch immer besser.
Das liegt mit Sicherheit aber auch daran, dass ich die gesamte Geschichte um den Mugen-Tenshin-Clan ungeheuer spannend finde: Kasumi, die ihren Bruder liebt und den Clan deswegen verlässt, Ayane, die ihre Halbschwester Kasumi deswegen umbringen soll, weil sie als Verräterin gilt, und Hayate, der sein Gedächtnis verliert und am Ende dann auch auf die Jagd nach seiner Schwester geschickt wird. Das wurde gut weitererzählt und das hat mich sogar bei DoA5 jetzt wieder gefangen. Aber wieso nicht gleich so?
Natürlich kann man noch nette kleine Geschichten, wie um Brad Wong erzählen, natürlich kann man auch die ganze Sache um Tina und ihren Vater erzählen. Das ist gut, das ist cool, das zeichnet die Charaktere aus. Natürlich kann man dann auch erzählen, wie Lei Fang und Hitomi im Dschungel sind und wie sie Lee nachstellen – die Szene in der U-Bahn mit Lei Fang ist toll. Von sowas bitte mehr! Aber bitte von dem ganzen anderen Blödsinn deutlich weniger. Dann würde man auch mit weniger als den etwa 60 Szenen auskommen. Hätte der Story, der Erzählung und dem Spiel deutlich besser getan, wie ich finde.
Abschließendes Fazit zur Storyline ist also nicht ganz so vernichtend, wie noch vor einigen Tagen, aber immer noch ein großes: „Warum, verdammt nochmal, macht ihr sowas?“