Geister des Blogs

Mancher wird sich fragen: „Ja, wo ist der Holger denn abgeblieben?“ Die Ursachen sind vielfältig und auch nicht schlimm. Keine Sorge. Wen das interessiert, der mag das unter dem Cut weiterlesen. Aber der eigentliche Grund für meine recht rüde Unterbrechung der angenehmen Stille hier ist ein anderer. Von mir darf man wieder etwas lesen! Ja, darf man hier auch und auch so mal vielleicht, sogar ohne dass man es bemerkt. Ich meine aber in gedruckter und kurzgeschichtlicher Form: Ich bin mit meiner Geschichte „Echo“ in der Anthologie Geister der Vergangenheit des Torsten Low-Verlags mal wieder dabei – herausgegeben von Sarina Wood. Das ist auch der Verlag, bei dem ich schon mit meiner Geschichte „Bitte nicht lesen!“ in den Verbotenen Büchern dabei war.

Worum geht es in der Anthologie „Geister der Vergangenheit“?

Mehr Informationen gibt es dazu sicherlich in Kürze. Wen aber dennoch ein wenig etwas zum Drumherum interessiert: Die Anthologie dreht sich um Geistergeschichten aus Deutschland. Es geht also um lokale Legenden und ich habe mich auch mit einer Sage aus meiner Heimat Mainz beschäftigt. Nicht ganz Mainz, aber zumindest das Rheintal. Viele mögen jetzt sogar vielleicht schon an die richtige Sage denken und gerade der Titel meiner Geschichte „Echo“ dürfte auch einen guten Hinweis geben. Ich halte euch natürlich über alle Entwicklungen zu den Geistern der Vergangenheit auf dem Laufenden. Denn da wird es sicherlich noch mehr geben, denn Torsten plant das alles ein wenig multimedialer. Ihr dürft also gespannt sein! Aber mehr dazu … SOON!

Da waren doch noch bis kürzlich Bilder?

Das stimmt! Wie ich schon einmal schrieb: Ich probiere derzeit viel aus. Momentan versuche ich es noch mit diesem Theme, denn bisher gefällt es mir an sich gut. Auch wenn Dominik bereits die fehlenden Brauntöne vermisst (ich auch!), so ist es trotzdem aktuell, es scheint vernünftig schnell und ist ungeheuer kompatibel mit einigem WordPress-Krempel, mit dem ich experimentiere.

Was hat das mit den Bildern zu tun? Nicht direkt etwas. Aber durch mein Ausprobieren, versuche ich auch manche Layout-Dinge. So will ich insgesamt es optisch ansprechender machen; wenn schon die Brauntöne nicht mehr klappen. Aber mit den Bildern ist das natürlich so eine Sache: die Rechte, die Rechte, die Rechte. Und damit meine ich nun nichts Politisches. Ich bin kein Jurist und daher kann ich da natürlich auch keine richtig fachmännische Auskunft geben. Das muss man hierbei immer dazu sagen.

Aber wie ich nun herausgefunden habe, ist es scheinbar mindestens grenzwertig, Fotos von solchen Dingen wie DVDs oder Büchern online zu stellen – wenn nicht sogar schlimmer. Das ist anders, wenn man dies bei Ebay macht. Denn dort ist die Grundlage eine Andere. Dort geht es um den Wiederverkauf. Hier in meinem Blog ist es allerdings ein redaktioneller Bereich und daher … schwierig. Denn auch wenn dies redaktionell ist, gelten Blogger an sich nicht als Journalisten, auch wenn sie in vielen Bereichen online gleichgezogen haben.

Während aber bei Spiegel oder der Zeit online eine Rezension gepostet werden darf samt Bild, ist dies problematisch für den privaten Blogger. Also für mich. Auflockern schön und gut, aber eine Abmahnung muss nicht sein. Daher sind die Bilder rausgeflogen und ich muss einfach mal schauen, wie ich das mit den Bildern in Zukunft vielleicht besser hinbekomme. Denn Bilder machen es schon ansprechender und schöner, aber … naja, nicht um jeden Preis.

Vielleicht ergänze ich die Beiträge aber nachträglich um noch ein paar unproblematische Bilder.

Dinge, die da kommen mögen …

Im Moment bilde ich mich als Online-Redakteur fort. Nachdem ich sieben Jahre viel „on the fly“ gelernt und mir alles selbst beigebracht, ist es einfach an der Zeit, mich up-to-date zu bringen und dies auch mit einem offiziellen Zertifikat zu bestätigen. Das bedeutet aber auch, dass ich diese Seite hier sicherlich für ein paar kleine Experimente mit einem Blog-Umbau benutzen werde.

Wenn es also einmal ein wenig anders aussieht, nicht wundern. Vielleicht überarbeite ich es auch ein wenig, denn immerhin finde ich derzeit immer wieder ein paar Sachen, die ich vorher übersehen habe. Daher kann es gut sein, dass ich endlich einmal ein anderes Theme finde, auch wenn ich durchaus emotional an diesem Design hier hänge. Es ist schlicht, es hat Stil, es passt auch thematisch – und ich mag die Brauntöne.

Natürlich ist auch gerade die Farbgebung mit anderen Themes machbar. Wir werden sehen, was passieren wird. Eigentlich ist eine Aktualisierung dieser Seite und ein Blog-Umbau schon längst überfällig. Auf jeden Fall wird hier jetzt wieder mehr Leben in die Bude kommen. Die Zeit des Winterschlafs ist entgegen zur Jahreszeit vorbei. Die Seitenleiste mit den Blogs sollte ich auch sowieso einmal aufräumen. Manch ein Link ist sowas von tot, dass er in R’lyeh träumen könnte.