War da war nicht was mit „Star Wars: The Old Republic“? Ja, da war was und ist auch streng genommen immer noch was. Wieso ich dann (noch) nicht darüber schreibe? Ich komme einfach nicht dazu. Über Weihnachten hatte ich so viel anderes zu tun, außerdem hat sowieso die ganze Welt über SW:TOR geschrieben – da dachte ich mir, ich muss das nicht auch noch, sondern mache das, wenn die ganze Welle erst einmal wieder abgeflaut ist.
Ich bin immer noch sehr überrascht, wie viel Spaß mir das Spiel macht, denn eigentlich hatte ich es so gar nicht auf dem Radar. Ursprünglich wollte ich es sogar außen vorlassen und gar nicht erst anspielen. Die Beta hat mich dann umgestimmt, es doch zu probieren und momentan bin ich sogar so sehr drin, dass ich seit einiger Zeit nicht mehr in Rift eingeloggt habe.
Das bedeutet nicht, dass ich mit „Rift“ aufhöre. Wieso auch? Rift ist meiner Ansicht nach das bessere MMO der beiden. Aber dank der RP-Community in Rift fühle ich mich doch zu sehr ausgebrannt, weswegen ich den Urlaub in SW:TOR doch sehr genieße. Schon allein, dass die RP-Community noch einmal ein ganzes Stück größer ist und ich mich nicht wieder dazu berufen fühle, Motor zu sein, entlastet ungemein. Da kann man viel angenehmer wieder aufspielen und einfach spielen und seinen Teil beitragen.
SW:TOR hat seine Macken, aber der Start war in Ordnung – auch wenn Rift einen deutlich sauberen Start hinbekommen hat. Die ganze Sache mit den Warteschleifen aber… das wird vollkommen überbewertet und man bekommt fast den Eindruck, als ob manche Leute noch nie MMO-Starts mitbekommen haben, so wie sie sich über die Warteschlangen aufregen. Kurioserweise regen sich dann die gleichen sofort auf, wenn es keine Warteschlangen mehr gibt, denn das wäre ja dann ein Anzeichen für das bereits verfrühte Sterben des Spiels.
Mittlerweile glaube ich ja, dass es nicht nur die üblichen Spielertypen wie Explorer, Socializer, Powergamer etc. gibt, sondern auch noch den Möppler. Möppler haben immer Content – und wenn der Content nicht kommt, über den sie möppeln können, können sie darüber möppeln. Eigentlich sehr clever. Aber doch sehr entnervend auf Dauer für Leute wie mich, die das Spiel wirklich spielen wollen, und nicht das Abo bezahlen, um in Chats und Foren herumzuflamen.
Insgesamt bin ich aber sehr zufrieden mit SW:TOR. Es ist ein gutes Spiel, das Spaß macht. Man sollte – wie immer – nicht den heiligen Gral der MMOs erwarten, sondern es einfach spielen und dann hat man auch Spaß. Dass es viel Singleplayer-Content gibt, stimmt. Aber das ist vermutlich sowieso die Richtung, in die sich diese Spiele entwickeln werden – gerade wegen der Community-Entwicklung. Denn da man mittlerweile so viel von Deppen umgeben ist, braucht man einfach die Möglichkeit zu sagen, dass man eben auch mal nicht mit allen spielt, sondern auch mal solo. Die Möglichkeit gibt Rift, die Möglichkeit gibt SW:TOR. Das ist nur die logische Entwicklung, wenn die Community unfreundlicher und fordernder wird.
Das ändert aber ebenso nichts daran, dass man trotzdem gemeinsam spielen kann. Nur wird man nicht dazu gezwungen – wie früher. Das hat etwas Positives, aber natürlich auch etwas Negatives. Ob einem das gefällt oder nicht, muss jeder für sich selbst entscheiden. Ich habe kein Problem damit, habe meine Leute, spiele einfach das Spiel und habe Spaß – solang er mir nicht durch das Gemöppel vermiest wird oder weil dieses Gemöppel Spieler vergrault, mit denen ich gerne spielen würde. Das ist eigentlich mein einziges Problem, das ich mit dem allem habe. Denn ansonsten könnte mir kaum etwas egaler sein.